Bilder vom Starnberger See Wassertempraturen Starnberger See Hochwasser Starnberger See Villen am Starnberger See
Wenn um die Seeanbindung diskutiert wird, ist immer wieder vom Janssen-Plan die Rede. Jetzt will der Ingenieur nicht länger auf Signale der Stadt warten und wird selbst bei der Bahn vorstellig – mit einer modifizierten Version seines Kompakt-Bahntunnels.
Seit Sonntagabend sucht die Polizei Starnberg nach einem 13 Jährigen Ruderer aus München. Zahlreiche Einsatzkräfte sind auf der Suche nach dem Vermissten, bislang leider ohne Erfolg.
Der Schüler war von seinem Rudertraining nicht zurückgekehrt. Jetzt ermittelt auch die Kripo.
Seit gerstern abend ist ein Großaufgebot von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst auf dem Starnberger See.
Gesucht wird ein 13 jähriger Bub der mit seinem Kunu unterwegs war.
Uli Hoeneß ist laut Medienberichten wieder in der JVA Landsberg.
Uli Hoeneß wurde unlängst wegen Herzproblemen von der Haftanstalt JVA Landsberg in eine Klinik gebracht.
Es war jedoch kein öffentliches Krankenhaus sondern die Schön Klinik in Berg am Starnberger See.
Bereits eine Stunde nach dem Erwachen aus der Narkose soll Uli in die Haftanstalt zurückgebracht worden sein.
Es hieß, dass er seinen Klinikaufenthalt "sehr plötzlich" abrechen musste. Das bayerische Justizministerium hatte den raschen Rücktransport angeordnet
Die bayerische Justiz will offenbar um jeden Preis verhindern, dass über einen Prominentenbonus für Uli Hoeneß spekuliert wird.
Vierte Ü30 Sommernacht deluxe
Schiffsparty auf dem Starnberger See
STARNBERGER SEE
MS Starnberg
Samstag, 17. August 2013 Start: 18:30 Uhr
Der Wasserspiegel des Starnberger Sees ist dank sommerlichen Wetters wieder gesunken.
Damit können auch die Stege in Leoni, Ammerland, Ambach, Bernried und Possenhofen wieder angefahren werden.
heute am 24.06.2013 um 11:30Uhr war ein Tornado auf dem Starnberger See zu sehen.
Er wurde von der Webcam der Internetseite www.addicted-sports.com aufgezeichnet.
Diese steht im Ammerland auf dem Gelände der Ammerländer Fischhalle.
jetzt neu auf der Seite www.seepromenade-starnberg.de die aktuelle Wassertemperatur des Starnberger See´s finden Sie hier
Die Menschen genießen die Sonne am Starnberger See mit Temperaturen um die 30Crad.
Trotz der angespannten Hochwassersituation ließen sich heute am 16.06.2013 die Menschen nicht davon abhalten ein Sonnenbad an Bayerns schönsten Panorama zu genießen.
Wie aud dem Bild zu sehen wurde der Hochwasserstand für eine Abkühlung der Füße genutzt.
Der Starnberger See hat immer noch einen Stand von 1,29m, normal sind an dieser Stelle 0,71m(am Messpunkt LA Starnberg)
Am Sonntag den 09.06.2013 soll es wieder neuen Regen geben. Da der Wasserstand des Starnberger Sees bei 1,28m stehen bleibt, stellt sich die Stadt Starnberg stellt sich auf evtl. Hochwasser im Bereich der Seepromenade ein. Vorsorglich wurde ein Steg im Bereich Bahnhof See und Seepromenade errichtet.
ST 20760 Kempfenhausen
in beide Richtungen gesperrt
ST2063 Starnberg - Gauting
im Bereich Petersbrunn Tempo von 70km/h auf 30km/h reduziert
B2 Starnberg Richtung Weilheim
im Bereich Pöcking Süd Tempo von 70km/h auf 30km/h reduziert
der aktuelle Wasserstand (03.06.2013 / 14:00Uhr)
beträgt
1,25Meter
beim Landratsamt in Starnberg.
Normal sind an dieser Stelle 0,71Meter.
Der höchste Wasserstand wurde 1968 mit 1,60Meter gemessen.
Der Starnberger See (früher, bis 1962, Würmsee) ist ein See in Bayern, 25 Kilometer südwestlich von München. Der See ist nach dem Bodensee, der Müritz, dem Chiemsee und dem Schweriner See der fünftgrößte See Deutschlands, aufgrund seiner großen Durchschnittstiefe jedoch der zweitwasserreichste. Das Gebiet des Starnberger Sees ist ein gemeindefreies Gebiet im Landkreis Starnberg. Der See ist Eigentum des Freistaates Bayern, für dessen Verwaltung die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen zuständig ist.
Über Bayern hinaus bekannt geworden ist der See auch durch den skandalumwitterten Tod König Ludwigs II. 1886 durch Ertrinken. An dieses Ereignis erinnern noch heute eine Votivkapelle und ein Holzkreuz im See nahe der Unfallstelle in Berg.
Seit 1976 zählt der Starnberger See zu den durch die Ramsar-Konvention geschützten Feuchtgebieten mit internationaler Bedeutung.
Quelle: Wikipedia